Jean-Pierre Marques - Unternehmensberater ...auf die Details kommt es an.
Meine Philosophie:
Der Betrieb steht im Mittelpunkt
Erst, wenn man die Historie versteht, kann man die Zukunft gestalten
Auf schwache Fundamente ist kein stabiles Gerüst aufzubauen
Glaubwürdigkeit ist für mich ein hohes Gut
Beruflicher Werdegang:
1981 Tätigkeit als Direktionsassistent für den General-Direktor einer niederländischen Beratungsgesellschaft, der Ferienparkanlagen in Deutschland und Frankreich unterstehen.
Aufgaben:
Berichterstattung über die Betriebsergebnisse (2 große Ferienparks mit je über 200 Wohneinheiten, 1 3-Sterne-Hotel sowie 1 4-Sterne Hotel)
Erstellung und Überwachung der jährlichen Budgets sowie Analyse der Ergebnisse
Erstellung von Betriebsprognosen und Wertung von Investitionen
Durchführung und Bewertung von Marktanalysen
Ab 1985 freiberufliche Unternehmensberater bei dem 1962 gegründeten Arbeitskreis Vereinigte Unternehmensberater von Dr. F.E. Fratschner.
Schwerpunkte: mittelständische Unternehmen der produzierenden Gewerbe, des Handwerks, des Hotel- und Gastronomiegewerbes sowie des Groß- und Einzelhandels
Beratungsart: Existenzgründung, Existenzaufbau, Sanierung, Restrukturierung, Konsolidierung, Strategie und Vertrieb
Beratungsinhalte waren und sind noch immer Fragen zur allgemeinen Organisation, EDV-Anwendung, Finanz- und Liquiditätsplanung, Kalkulation, Kostenkontrolle, Statistik, Lagerwirtschaft, Logistik, interner Verwaltungsablauf, praxisorientierter Vertrieb, Investitionsbedarf und dessen Finanzierung (Einsatz öffentlicher Finanzmittel)
Ab Mai 1994 befristeter Managementvertrag mit den Familienunternehmen Metzgerei Braun in Altenglan-Kusel-Konken in der Position des kaufmännischen Leiters, während des Ausbaus, Erweiterung, Vergrößerung und Umstellung auf EG-Norm. Ende 1997 beschäftigte das Unternehmen über 100 Mitarbeiter. Danach selbständiger Unternehmensberater , wobei sich das Leistungsspektrum um die Bereiche Personalpolitik, Managementcoaching und QM-Vorbereitung erweiterte. Auch Betreuung von „Due Dilligences“ (vertragliche Strukturierung eines Firmenverkaufs auf internationalem Niveau).
Ab 2005 entstand aus den Anfragen und spezifische Aufgaben heraus die Spezialisierung zur Insolvenzvorbeugung, Insolvenzabwendung und Sanierung. Hieraus entwickelte sich ein professionelles Netzwerk bestehend aus Fachanwälten für Insolvenzrecht, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern mit Schwerpunkt Sanierung und Insolvenz, sowie weitere Fachberater, u.a. für Produktionsabläufe und Vertrieb. In wechselnden Besetzungen wird entsprechend den Richtlinien und Standards der IDW, ISU und Bafin's MaRisk gearbeitet.